Blutegel Therapie

Blutegel Therapie

Bei einer Blutegeltherapie werden die Blutegel auf die betroffene Stelle des Körpers platziert, wo sie sich festsaugen. Während des Saugvorgangs geben die Blutegel Enzyme ab, die entzündungshemmend, schmerzlindernd und blutverdünnend wirken sollen. Diese Enzyme können den Blutfluss verbessern, Stauungen auflösen und das Gewebe mit Sauerstoff versorgen.

Die Blutegeltherapie wird oft zur Behandlung von verschiedenen Beschwerden eingesetzt, darunter Arthrose, Krampfadern, Venenentzündungen, Migräne, Tinnitus und Hauterkrankungen sowie Tennisellbogen, Gicht, Gelenksentzündungen usw.

Sie kann auch bei Wundheilung und Narbenbehandlung unterstützend wirken.

%d