Ba Guan - Die Kunst des Schröpfens
Die Kunst der “Cupping” Behandlung

Das “Cupping” ist eine alternative Therapiemethode, bei der Gläser auf die Haut gesetzt werden, um den Körper von Giftstoffen zu befreien und die Durchblutung zu verbessern. Dabei gibt es unterschiedliche Arten des “Cuppings”, wie zum Beispiel das trockene oder unblutige “Cupping” und die pulsierende Cuppingherapie.
Beim trockenen Cupping wird ein Glas auf unversehrte Hautstellen gesetzt und ein Unterdruck erzeugt, um Schadstoffe über die Haut ab- bzw. auszuleiten. Dies ist vor allem ein Hautreizmittel mit einer optimalen Wirkung im Sinne einer Eigenblutbehandlung durch den erzeugten Bluterguss auf einer bestimmten Reflexzone. Durch das unblutige Cupping kann durch einen äußeren Hautreiz auf ein bestimmtes inneres Organ eingewirkt werden.
Die pulsierende Cuppingtherapie kombiniert das klassische Cupping mit verschieben der Gläser, um eine besondere Tiefenwirkung zu erzielen. Dabei wird das Gewebe durch das klassische Cupping lokal besser mit Nährstoffen versorgt und durch den Impuls gleichzeitig bewegt. Dies hat zur Folge, dass während des Cuppings zusätzlich durch die Verschiebewirkung des Impulses ein Transport der Körperflüssigkeiten stattfindet.
Puls-Cupping ist die beste Bewegung ohne Belastung. Das Knorpelgewebe wird mit neuen Nährstoffen versorgt, was die Anregung der Zellaktivität und den Abbau von Blockaden bedeutet. Die Lymphdrainage mit der pulsierenden Cuppingherapie ist besonders nach operativen Eingriffen wie beispielsweise der Entfernung der Brust bei Brustkrebs oder nach ausgeheilten operativen Eingriffen wichtig. Durch das leicht stehende Vakuum sind die Gefäße geöffnet, der Puls löst dann Ablagerungen, die in geöffnete Gefäße (Lymphgefäße) abtransportiert werden.
Das “Cupping” kann auch bei Arthrose eingesetzt werden, da Gelenke besonders langsam heilen. Dabei ist es wichtig, das betroffene Gelenk regelmäßig zu bewegen und zu dehnen, um eine drohende Einsteifung zu verhindern. Durch das pulsierende Cupping verbessert sich die Gelenkschmiere und durch den einstellbaren Impuls wird das Gelenk sanft bearbeitet.
Das “Cupping” wird auch als Basis der Entgiftung angesehen, da es zu einer nachhaltigen Entlastung führt, indem tiefe Schichten des Körpers durchblutet und mobilisiert werden. Durch das “Cupping” kann die Effizienz anderer Therapien wesentlich gesteigert werden.